Am 27. April findet das erste klassische Konzert dieses Jahres bei uns statt. Mit Petr Novak und Tomas Hostynek gastieren zwei renommierte Pianisten aus Pilsen im Schloss. Sie spielen ein sehr interessantes Programm mit Werken von Antonin Dvorak und Ludwig van Beethoven, das Sie im Anhang finden. Kurze Biographien der K\u00fcnstler habe ich ebenfalls angeh\u00e4ngt. <\/p>\n\n\n\n
Beginn ist um 19:00 Uhr, der Eintritt betr\u00e4gt 12 \u20ac. Falls ich Pl\u00e4tze f\u00fcr Sie reservieren soll, schreiben Sie mir bitte eine kurze Email. Mit Blick auf das \u00fcberf\u00fcllte Konzert vom letzten Freitag w\u00fcrde sich das bei Interesse fast empfehlen.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Samstag, den 27. April 2019, Schloss Buchenau<\/strong><\/p>\n\n\n\n 1. Teil:<\/p>\n\n\n\n L. van Beethoven \/1770-1827\/: Klavierkonzert Nr. 1 C dur, Op. 15<\/p>\n\n\n\n Solostimme Tom\u00e1\u0161 Host\u00fdnek<\/strong><\/p>\n\n\n\n Orchesterbegleitung Petr Nov\u00e1k \/f\u00fcr das zweites Klavier arrangiert von Willy und Louis Thern<\/em>\/<\/p>\n\n\n\n 2. Teil:<\/p>\n\n\n\n Anton\u00edn Dvo\u0159\u00e1k \/1841-1904\/: Slawische T\u00e4nze, 1. Rheie, Op. 46 \/komplette Auff\u00fchrung<\/em>\/<\/p>\n\n\n\n Originalsetzung Klaviervierh\u00e4ndig vom Komponisten<\/p>\n\n\n\n Nr. 1 C dur, Presto<\/p>\n\n\n\n Nr. 2 e moll, Allegretto scherzando<\/p>\n\n\n\n Nr. 3 As dur, Poco allegro<\/p>\n\n\n\n Nr. 4 F dur, Tempo di minuetto<\/p>\n\n\n\n Nr. 5 A dur, Allegro vivace<\/p>\n\n\n\n Nr. 6 D dur, Allegretto scherzando<\/p>\n\n\n\n Nr. 7 c moll, Allegro assai<\/p>\n\n\n\n Nr. 8 g moll, Presto<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Petr Nov\u00e1k wurde 1974 in Pilsen \/ Tschechische Republik \/ geboren. In Pilsen absolvierte er das Konservatorium als Sch\u00fcler von Jind\u0159ich Duras. 1994 – 1999 besuchte er die Akademie der musischen K\u00fcnste \/AMU\/ in Prag als Sch\u00fcler von Herrn Dozenten Emil Leichner. In seinem Studium setzt er noch einen Jahr als Stipendiat DAAD an der Hochschule f\u00fcr Musik und Theater Leipzig in der Klasse von Herrn Prof. Ulrich Urban fort.<\/p>\n\n\n\n Im Alter von 10 Jahren nahm er bereits am internationalen Klavierwettbewerb \u201eVirtuosi per musica di pianoforte\u201c <\/em>in \u00dast\u00ed nad Labem \/ Aussig \/ teil und gewann den 3. Preis. Im Jahre 1992 erhielt er den 2. Preis und Preis f\u00fcr die beste Interpretation einer Komposition von Bohuslav Martin\u016f beim nationalen Beethoven \u2013 Klavierwettbewerb in Hradec nad Moravic\u00ed, 1994 den 3. Preis im internationalen Karlsbader Klavierwettbewerb. Im Jahre 1996 gewann er den 1. Preis im internationalen S\u00fcdb\u00f6hmen Klavierwettbewerb in T\u00e1bor und den 1. Preis beim nationalen Bohuslav Martin\u016f \u2013 Wettbewerb in Prag.<\/p>\n\n\n\n In Jahre 1997 nahm er am XVII. Internationalen Klavierwettbewerb \u201eClara Haskil\u201c<\/em>in Vevey \/ Schweiz \/ teil an dem 76 Kandidaten mitspielen. Er wurde mit 15 anderen Pianisten f\u00fcr das Viertelfinale ausgew\u00e4hlt.<\/p>\n\n\n\n Als Soloist gestaltete er bereits Konzerte im In \u2013 und Ausland, sein erstes Solo \u2013 Recital h\u00e4tte er als Dreizehnj\u00e4hriger. Au\u00dferdem entstanden Aufnahmen f\u00fcr den Tschechischen Rundfunk und auch einigen Aufnahmen f\u00fcr das Tschechische Fernsehen. Er wurde zu Konzerten mit dem Radio Sinfonie Orchester Pilsen, Karlovy Vary Sinfonie Orchester, Westb\u00f6hmischen Sinfonie Orchester Marienbad, Jan\u00e1\u010dek Philharmonie Ostrava eingeladen.<\/p>\n\n\n\n Meisterkurse f\u00fchrten ihn zu Nelly Acopian Tamarina, zu Paul Gulda, zu Douglas Humpherys und Eugene Indjic. <\/p>\n\n\n\n Seit 2003 unterrichtet er an dem Konservatorium Pilsen Hauptfach Klavier. Nebenbei wirkt er an der Musikschule Pilsen und regelm\u00e4ssig konzertiert als Soloist oder mit seiner Schwester, Violinistin Jana Von\u00e1\u0161kov\u00e1 Nov\u00e1kov\u00e1, mit Violinistin Viktoria Elisabeth Kaunzner, im Klavierduo mit \u0160t\u011bp\u00e1n Kos oder Tom\u00e1\u0161 Host\u00fdnek u. a.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Tom\u00e1\u0161 Hostynek besucht seit f\u00fcnf Jahren das Konservatorium in Pilsen unter Betreuung von Petr Nov\u00e1k und arbeitet zugleich als Akademiker am Lehrstuhl f\u00fcr Englische Sprache und Literatur an der Philosophischen Fakult\u00e4t der Westb\u00f6hmischen Universit\u00e4t und als Klavierlehrer an der Musikschule in Stod. Im Jahre 2014 wurde er mit dem ersten Preis im Prager Wettbewerb f\u00fcr Musikschulen auf nationaler Ebene ausgezeichnet, im selben Jahr gelang er ins Semifinal des zweiten Jahrgangs des internationalen Wettbewerbs Pianist des Jahres<\/em>. Seinen Teilnahmen an Klavierwettbewerben in Paris und Rom folgten im Jahre 2016 und 2017 erste Preise in internationalen Wettbewerben in Sankt Petersburg, Sofia und Kiew. Er trat sogar inSeattle auf. Gemeinsam mit Petr Nov\u00e1k spielte er im Rahmen des Internationalen Festivals der Kammermusik in Klatovy, anl\u00e4sslich mehrerer Ausstellungser\u00f6ffnungen des Westb\u00f6hmischen Museums in Pilsen, im Konzertsaal in Prager Atrium na \u017di\u017ekov\u011b<\/em>. Er entwickelte musikalische Zusammenarbeit mit dem Pilsner Restaurant und der Galerie Artamo<\/em>und mit dem Universit\u00e4tscaf\u00e9 Inkognito<\/em>. Das Ph\u00e4nomen der Musik schleicht sich ebenfalls in seine Themenbereiche an der Universit\u00e4t ein. Im Jahre 2018 nahm er den Zyklus Drei Tschechische T\u00e4nze<\/em>von Old\u0159ich Flosmana f\u00fcr \u010cesk\u00fd rozhlas<\/em>(Tschechischer Rundfunk) auf. Ende Mai tritt er mit dem Klattauer Sinfonieorchester im Theater in Klatovy auf, und zwar mit Klaviersolo des 1. Beethovens Klavierkonzerts. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Am 27. April findet das erste klassische Konzert dieses Jahres bei uns statt. Mit Petr Novak und Tomas Hostynek gastieren zwei renommierte Pianisten aus Pilsen im Schloss. Sie spielen ein sehr interessantes Programm mit Werken von Antonin Dvorak und Ludwig van Beethoven, das Sie im Anhang finden. Kurze Biographien der K\u00fcnstler habe ich ebenfalls angeh\u00e4ngt. Beginn … <\/p>\n<\/figure>\n\n\n\n