Markttreiben, Kunst und Genuss.

Gartenmarkt, Bärlauchfest und Glaskunstausstellung in Schloss Buchenau.

Am 4. Mai findet  wieder unser Bärlauchfest mit Gartenmarkt statt. Die Veranstaltung ist mittlerweile schon weit über die Grenzen des Zwieseler Winkels hinaus bekannt und zieht Besucher aus ganz Niederbayern an. Besonders beeindruckend ist immer wieder die Atmosphäre des weitläufigen Gartens, der von den Mitgliedern des Förderkreises mit enormem Aufwand gepflegt wird und sich von Jahr zu Jahr mehr seiner ursprünglichen Form eines englischen Landschaftsgartens annähert.

Aber es ist natürlich nicht nur die Atmosphäre, welche die Attraktivität des Marktes ausmacht. Über 30 Aussteller, von Nudel- und Seifenmanufakturen über Kunsthandwerk in all seinen Facetten bis hin zu mehreren Gärtnern präsentieren ihr Angebot. Dabei legen wir großen Wert auf die Qualität der angebotenen Produkte. Als besonderes Schmankerl wird eine Abordnung der Gemeinde Malenice in Südböhmen einen Stand mit regionalen Produkten gestalten. Malenice ist bei der anstehenden Sanierung Euregio-Partner von Schloss Buchenau, wobei eine langfristige Partnerschaft bei der Förderung regionaler Nahrungsmittel und traditioneller Handwerkstechniken geplant ist. 

Nahezu Kult ist mittlerweile das kulinarische Angebot, das vom Bärlauch dominiert wird, der weite Teile des Gartens bedeckt und der Veranstaltung ihren Namen gibt: Hosenknöpfe mit Bärlauchtunke oder Apfelmus, Bratwürstl, mit Bärlauch verfeinert, vom Holler-Metzger in Frauenau, frisch gebackenes Brot mit Bärlauchaufstrich, Brezen mit Bärlauchbutter, Nudeln aus der Manufaktur von Frau Vater-Schubert aus Neuschönau mit einer Soße auf Basis des fast schon legendären Buchenauer Pestos und Bärlauchsuppe. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wird es auch heuer wieder einen Bärlauch-Burger geben. Der angebotene Käse stammt von der Schönegger Käsealm, Brot, Semmeln und Brezen vom Keilhofer Bäcker aus Zwiesel.

Süßes ist unter all den Bärlauchspeisen natürlich auch im Angebot: die heiß begehrten, laufend frisch ausgebackene Auszognen und eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Dazu leckerer Kaffee von der Rösterei Kirmse. Alle Speisen werden soweit möglich in der Schlossküche zubereitet, wobei wir großen Wert auf hohe Qualität und Regionalität der verwendeten Produkte legen.

Zu trinken gibt es Pfeffer-Bier vom Fass, Veltliner und Zweigelt vom Winzer Gruber aus dem Kamptal, eine spezielle Frühjahrsbowle, Aperol und Limoncello Spritz. Alkoholfreie Getränke sind natürlich auch im Angebot, insbesondere der Saft aus den Äpfeln im Schlossgarten, pur oder als Schorle.

An unserem eigenen Verkaufsstand bieten wir ein stark erweitertes Angebot an Bärlauchprodukten an. Neben dem schon erwähnten Pesto gibt es Bärlauchnudeln, Bärlauchöl, Bärlauchsenf und Bärlauchsalz sowie Löwenzahnmarmelade zu kaufen, hergestellt in der Schlossküche mit Ausnahme der Nudeln, die in der My-Nudel-Manufaktur mit Schloss-Bärlauch produziert werden.

Im Palmenhaus ist wie jedes Jahr eine attraktive Glasausstellung zu besichtigen. Heuer stellt sich der „glasspool e.V.“ vor, ein Verein, der seinen Zweck in der Förderung und Sichtbar-machung der deutschen und europäischen Glaskultur sieht. Es sind Exponate einer ganzen Reihe renommierter Glaskünstler zu sehen.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.