Salonmusik mit Mélange à Trois.

Wir verfügen im Schloss über einen wunderschönen Salon, auch wenn er nicht so bezeichnet wird. Saal heißt er traditionell, obwohl der Raum für diese Bezeichnung doch ein wenig klein ist. Der Name kommt aber von den Erbauern, die ihn so bezeichnet hatten, so dass auf dem alten Schlüsselanhänger aus der Poschingerzeit eben „Saal“ steht.

Jetzt aber bringt Mélange à Trois am kommenden Samstag erstmals echte Salonmusik in den Salon/Saal, naja ins Schloss. Und wir freuen uns sehr auf dieses Konzert.

Mehr über das hochkarätige Trio finden Sie unten.

Das Konzert findet am Samstag, den 24. Mai um 19 Uhr statt (und nicht am Sonntag, wie ich in einem spätabendlichen Müdigkeitsanfall irrtümlich aufs Plakat geschrieben habe).

Das Trio „Mélange à Trois“, bestehend aus Julia Willeitner (Cello), Klaus Hoffmann (Klavier) und Armin Weinfurter (Violine) bietet eine aufregende Mischung aus Walzer, Tango und Chanson. Die Salonmusik des 19. Jahrhunderts, argentinische Tangos und österreichischer Humor – eine spannende Mischung, ebenso wie die drei unterschiedlichen Musikerpersönlichkeiten eine spannende Melangeergeben.

Salonmusik war stets ein gefragtes Genre. Wer einst etwas auf sich hielt in der vornehmen Welt, der hatte zu seinen Empfängen und Gesellschaftsabenden unverzichtbar eine Gruppe Musiker engagiert. So wurden die geschätzten Gäste nicht nur optisch und kulinarisch, sondern auch akustisch verwöhnt. Dass man sich bei allzu vieler Süße nicht nur den Appetit, sondern auch die Stimmung verdirbt, dürfte kein großes Geheimnis sein. So ist das Repertoire von „Mélange à Trois“ keineswegs ausschließlich zum Entspannen und Träumen gedacht.

Ihre Stücke erzählen von Liebe und Sehnsucht, wilden Ausritten und Zirkusabenteuern. Mal dramatisch, mal zum Mitsingen, fast immer ein bisschen kitschig, die perfekte Mischung, eine „Mélange à Trois“.

Julia Willeitner (Cello) – zu Hause in Südamerikanischer Volksmusik (Duo CellAr) und Historischer Aufführungspraxis (opia), seit 2020 Organisation des Bergfried Kulturfestivals Passau, optische Aufwertung des Trios. 

Klaus Hoffmann (Klavier) – Schulmusiker in Ingolstadt, war über Jahrzehnte musikalischer Motor der Familienmusik Hoffmann, bekannt aus Funk und Fernsehen, nun Dirigent des Ingolstädter Kammerorchesters, optisch eher neutral.

Armin Weinfurter (Violine) – überzeugter Musikpädagoge am Gymnasium Zwiesel, Mitglied bei „Äff-tam-tam“, Schulbuchautor, leidenschaftlicher Tänzer, Geigenfanatiker, optische Aufwertung des Trios.