Muttertag im Schloss: Matinee mit dem Duo Leggiero und Roland Pongratz, Kaffee und Kuchen im Kult(ur)café und Glasausstellung im Palmenhaus.

Am Sonntag, den 11. Mai um 10:30 Uhr gestaltet das Duo Leggiero, Sonja Petersamer und Ilona Koppitz, eine Muttertagsmatinee. Nicht zum ersten Mal: Der Auftritt der beiden an diesem besonderen Tag ist im Schloss schon zur Tradition geworden. Heuer gesellt sich Roland Pongratz zu den Musikerinnen. Eine Persönlichkeit, über die man keine Worte mehr verlieren muss. Er ist als Musiker und Kulturmanager weit über die Grenzen Niederbayerns hinaus bekannt. Es erwartet Sie Volksmusik in ihrer schönsten Form. Über dieses Trio finden Sie unten mehr.

Im Anschluss an das Konzert hat ab 12 Uhr unser Kult(ur)café geöffnet: feine Kuchen und Torten, freundliche Menschen und Kaffee von der Zwieseler Rösterei Kirmse. Ab 13 Uhr ist dann auch die Kunstausstellung „Facetten“ des glasspool e.V. im Palmenhaus geöffnet, die schon bei der Vernissage für Furore gesorgt hat. Der Tag bietet somit Kulturgenuss für alle Sinne.

Das „Duo Leggièro“ mit zwei Musiklehrerinnen aus der Region garantieren Ohrenschmaus zum Festtag mit Zither, Gitarre, Hackbrett, mit Stücken von Johann Petzmayer, Klaus Karl, Adam Darr, u.a. Als Veranstaltungsort dürfte das altehrwürdige Schloss Buchenau mit seinem exzellenten Ambiente bestens geeignet sein. 

Ilona Koppitz, geboren 1978, aufgewachsen in Kötzting, studierte am Richard-Strauss-Konservatorium München die Fächer Zither (bei Georg Glasl), Hackbrett (bei Birgit Stolzenburg de Biasio) und Volksmusik. Dem Abschluss als staatlich geprüfte Musiklehrerin folgte ein Aufbaustudium im Fach Zither, das sie 2002 abschloss. Im Sommer 2004 beendete sie schließlich ihr Studium am Konservatorium endgültig mit den erfolgreich abgelegten Diplomprüfungen im Haupt-fach Volksmusik (Hauptinstrument: Zither). Weiter studierte die geborene Kötztingerin die Fächer Musik (Hauptinstrument: Violine) und Mathematik für das Lehramt an Realschulen. Sie lebt mittlerweile in Zwiesel und ist an der Realschule Regen als Lehrkraft tätig.

Sonja Petersamer aus Patersdorf, geboren 1970, wohnhaft in Patersdorf, studierte ebenfalls am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Sie belegte dort als Hauptfachinstrument Zither beim Dozenten Georg Glasl. Nach ihrem Abschluss als staatlich geprüfte Musiklehrerin absolvierte sie 1998 die Prüfungen zur „Musikreife Zither“ und rundete 2002 ihre musikalische Ausbildung mit dem Diplom im Hauptfach Volksmusik (Haupt-instrument: Zither) ab. Sie ist momentan am Gymnasium Viechtach als Musiklehrerin tätig und Referentin beim Projekt „Volksmusik macht Schule“ der Volksmusikakademie Freyung.

Die beiden Musikerinnen bilden zusammen das „Duo Leggièro“. Sie treten mit ihren verschiedenen Instrumenten in verschiedenen Duokombinationen auf und decken mit ihrem Repertoire alte und zeitgenössische Musik ebenso ab, wie auch echte Volksmusik und moderne Unterhaltungsmusik. Natürlich kommen in ihren Programmen auch Stücke aus dem Bereich der Folklore und typische Zitherklassiker nicht zu kurz. Das „Duo Leggièro“ erweist sich dabei als vielseitig und vielsaitig!

Ergänzt wird das Duo in diesem Jahr durch Roland Pongratz aus Patersdorf, geboren und arbeitend in Regen. Musikalischer Leiter der Volksmusikakademie in Freyung, Organisator vom „drumherum-Das Volksmusikspektakel in Regen“. Musikalisch unterwegs vom Solisten bis zur Blaskapelle. Mitglied der bekannten Gruppe „Äff-tam-tam-Musikanten“, Ausstellungsmacher, ein Tausendsassa in allen Gebieten.

Sonja Petersamer, Roland Pongratz und Ilona Koppitz spielen mit ihren verschiedenen Instrumenten aber auch in anderen Ensembles und treten auch solistisch auf. Weiter sind sie bei vielen (Volksmusik-) Seminaren in Bayern als ReferentInnen tätig.