Literatur und Musik: Edmund Stern stellt sein Buch „Begegnungen in Böhmen“ vor, musikalisch umrahmt von Jonáš Baierl und Gerhard Fischl.

Am Sonntag, den 20. Juli stellt Edmund Stern in unserer Reihe „Die Literaturmatinee“ sein neues Buch „Begegnungen in Böhmen“ vor. Die Veranstaltung bildet auch einen Teil unseres bayerisch-böhmischen Programmes, in dem wir heuer insgesamt fünf Konzerte, Lesungen und Ausstellungen anbieten.

Der aus Rabenstein stammende Autor ist durch vielfache Reisen und Aufenthalte in unserem Nachbarland, die bereits 1968 ihren Anfang genommen, und zu vielen Kontakten und Freundschaften geführt haben, zu einem intimen Kenner Tschechiens geworden. Er ist unverändert sehr viel in Böhmen unterwegs und entdeckt weiterhin interessante Personen oder Orte. Es geht ihm nicht um die Tschechen oder die Deutschen, es geht einfach nur um Menschen. Mehr als 250 Fotos von diesseits und jenseits der Grenze bilden die Streifzüge durch den allernächsten Osten ab. Ziel ist das gegenseitige Kennenlernen, Tolerieren und Verstehen. Vorgestellt wird auch das Leuchtturmprojekt des Gymnasiums Zwiesel, bei dem eine ganze Klasse tschechischer Schülerinnen und Schülern in drei Jahren zum bayerischen Abitur geführt wurde.

Edmund Stern ist bekannt für seinen kurzweiligen, assoziativen, humorvollen und alles andere als langweiligen Vortragsstil. 

Musikalisch umrahmt wird die Buchvorstellung von einem tschechisch-deutschen Duo, dem Pianisten Jonáš Baierl aus Sušice und dem aus dem Bayerwald stammenden und in München lebenden Gitarristen Gerhard Fischl. Ihr Programm enthält Elemente des Soul, des R&B und des Jazz und wäre alleine schon das Kommen wert. 

Die Veranstaltung beginnt um 10:30, der Eintritt ist frei. Die Musiker würden sich aber sicherlich über eine kleine Spende freuen.