Du bist, was Du isst. Kulturgeschichtliche Ausblicke auf Essen und Lifestyle. Ein Vortag von DR. Laurenz Schulz.

Am Donnerstag kommt Dr. Laurenz Schulz, seit 2018 Kulturreferent beim Bezirk Niederbayern, zu einem Vortag ganz in der Tradition Erna Horns, die ja einige Bücher mit Schwerpunkt auf den kulturhistorischen und volkskundlichen Hintergrund von ihr gesammelter Rezepte veröffentlicht hat zu uns ins Schloss zu uns ins Schloss. Sein Vortrag heißt „Du bist, was Du isst. Kulturgeschichtliche Ausblicke auf Essen und Lifestyle“.

Essen war schon immer Ausdruck von Lifestyle. Am Hofe der Wittelsbacher Könige oder in großbürgerlichen Familien wurde natürlich anders gespeist als in den Stuben des „einfachen Volks“. Bestimmte Lebensmittel und Gerichte waren nur den höheren Ständen vorbehalten. Der Speiseplan der einfachen Bevölkerung ergab sich dagegen oft automatisch aus dem, was selbst angebaut oder zugekauft werden konnte. Damit war die Ernährungsweise für den Großteil der Bevölkerung zwangsläufig regional geprägt. 

Doch wie sieht es heutzutage aus, wo es Produkte aus aller Welt schon seit langem über das Internet oder auch in Supermärkten zu kaufen gibt und internationale Küche in jedem Winkel Bayerns bestellt werden kann? Und welche Früchte trägt es, wenn Essen immer stärker genutzt wird, um etwas über sich selbst auszusagen und sogar der bayerische Ministerpräsident auf Instagram sein Essen postet? 

Anhand dieser und weiterer Aspekte versucht der Vortrag, Verbindungen von Essen und Lifestyle in den Blick zu nehmen und dabei insbesondere auch die Kulturgeschichte Niederbayerns und des Bayerischen Walds nicht aus den Augen zu verlieren. 

Der Vortrag findet am Donnerstag, den 18. September um 19:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.