Schloss Buchenau liegt nicht nur im Dornröschenschlaf der Pandemie. In den letzten Tagen hat die Eiskönigin ihm zusätzliche Schleier über die Augen gelegt. Die Fenster sind mit frostigen Ornamenten im schönsten Jugendstil überzogen, der Blick nach draußen ist weich und sanft.
Wir hoffen auf die Tage, an denen die Welt wieder erwachen wird und ins Schloss Leben, Fröhlichkeit und Nähe zurückkehren werden.
Gerd Rifeser hat uns verlassen. Wahrscheinlich sitzt er jetzt schon im Olymp und schmunzelt mit Shakespeare und Moliere über die Wirrungen des irdischen Lebens, steppt mit Gene Kelly über die Wolken, tauscht sich mit Turgenew über die schmerzhafte Last der ins Gebein kriechenden, unheilbaren Krankheit aus und spielt auf seiner Trompete „Mercy, Mercy, Mercy“ mit Cannonball Adderley.
Seine ganz eigene Art zu inszenieren hat das Schultheater am Gymnasium Zwiesel neu erschaffen, den Dorfplatz in Rabenstein und die Guntherbühne in Rinchnach erobert und dem kulturellen Leben bei uns in Buchenau mit dem Schlosstheater einen alljährlichen Höhepunkt beschert.
Aber es war nicht nur das Theater, das sein Wirken ausmachte, es war seine Persönlichkeit, seine Ausstrahlung, seine Art durchs Leben zu gehen. Gerd war für mich eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, ein lebenslanges Korrektiv, wenn ich in die Freudlosigkeit des allzu Bürgerlichen abzudriften drohte. Er hat mich als jungen Menschen auf den Weg gebracht, verkörperte, wovon ich träumte, hat mich geprägt, wie kaum sonst jemand in meinem Leben.
Es sind so viele Momente, die in Erinnerung geblieben sind:
Eine waghalsige Schlittenfahrt über nächtliche Wiesen nach stundenlangen Gesprächen über Literatur, Musik, Kino, Philosophie.
Sein Lachen, sein zutiefst menschenfreundlicher Humor.
Die unvergleichliche Atmosphäre bei den Besuchen im renovierten Austragshaus in Zapfenried.
Die Auftritte der Marihuana Brass Band und seine legendären Steppeinlagen.
Der Abend bei uns zu Hause, an dem er plötzlich sagte „Dottore komm, ich muss mal etwas mit dir besprechen“. Entstanden sind daraus das Schlosstheater und Pasta&Comedia.
Die unzähligen Theaterproben, vor allem die allerletzte an einem warmen Spätsommertag Ende September 2020. Alles war noch einmal da: die fröhlichen jungen Menschen, die Pasta in der Pause, die Musik aus dem Ghettoblaster, der Enthusiasmus, am allergrößten wie immer bei Gerd selber, das gemeinsame Glas Veltliner zum Abschied.
Die knisternde Spannung kurz vor Beginn der Theatervorstellungen, wo er so streng sein konnte: „Roman, wo bist du denn, komm doch jetzt, wir wollen anfangen.“
Der tosende Beifall nach den Vorstellungen, wo ich immer Tränen in den Augen hatte, wenn die Zuschauer ihn feierten.
Das Telefonat, er werde den schulmedizinischen Kampf gegen die Erkrankung beenden und nur mehr lindernde Maßnahmen akzeptieren. Er wirkte erleichtert, beinahe heiter, während ich weinte, weil mir bewusst wurde, was unabänderlich kommen würde.
Es war mir vergönnt, Abschied von ihm zu nehmen in seinen letzten Tagen, wofür ich zutiefst dankbar bin. Es machte mich traurig, ihn dem Tode so nahe zu sehen und doch war ich getröstet, weil ihn die Aura eines Menschen umgab, der ein erfülltes Leben gelebt und verwirklicht hat, was in ihm angelegt war.
„Das gewährt die Philosophie: angesichts des Todes heiter und, in welcher körperlichen Verfassung man auch ist, tapfer und fröhlich zu sein und nicht aufzugeben, mag man auch am Ende sein“. Dieser Satz von Seneca beschreibt, wie er von uns gegangen ist.
Nicht nur mich, sondern so viele andere Menschen hat Gerd inspiriert und auf den Weg gebracht. Deshalb steht mein subjektives Erleben stellvertretend für all das, was ihn als Vorbild, als Menschenfreund und als Künstler ausmachte.
Sein Vermächtnis wird uns Verpflichtung sein, der Magie des Theaters im Schlossgarten weiterhin ihren Platz zu geben.
Es wird viele Anlässe geben, bei denen wir uns an ihn erinnern werden, weil sich im Schloss so vieles mit ihm verbindet. Die schmerzhaftesten und doch auch die schönsten Momente werden diejenigen sein, wenn die blaue Dämmerung langsam den Garten einhüllt und ein feenhafter Zauber über allem schwebt, bereit für den Auftritt, bereit für das Theater des Gerhard Riffeser.
Da der Verlauf der Pandemie nicht absehbar und zwischenzeitlich auch klar geworden ist, dass kulturelle Events als Letztes wieder erlaubt sein werden, haben wir bis jetzt für 2021 noch keinerlei Veranstaltungen geplant.
Wir werden versuchen, kurzfristig ein Programm zu erstellen, sobald wieder einigermaßen Planungssicherheit besteht.
Dieses ungewöhnliche Jahr, das sich jetzt seinem Ende zuneigt, hat vieles von dem in Frage gestellt, was für uns so selbstverständlich war. Die Pandemie birgt aber auch eine Chance, für die persönliche Entwicklung genauso wie für die gesellschaftliche. Fast vergessene Tugenden wie Geduld, Demut, Solidarität, Hilfe für die Schwächeren sind wieder wichtig geworden und auch die Fähigkeit, mit sich selbst zurechtzukommen, nahestehenden Menschen wieder den Platz in unserem Herzen zu geben, der ihnen zusteht und sich darauf zu besinnen, was wirklich Wert hat in unserem Leben. Sehen wir es als Prüfung, aus der wir gestärkt hervorgehen können und als Chance, uns und unsere Gesellschaft zum Besseren weiterzuentwickeln.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen besinnliche, ruhige Weihnachtstage und ein Jahr 2021, in dem Sie wieder Nähe, Wärme und die Freiheit erleben können, Ihrer Wege zu gehen, so wie Sie das möchten.
Nachdem der LK Regen zum bundesweiten Corona-Hotspot Nummer eins geworden ist, werden wir auf die geplante, festliche Beleuchtung von Schloss und Garten am 12.12. verzichten, um niemanden zu animieren, sein Haus zu verlassen.
Wir werden aber an jedem Samstag im Advent das Schloss von innen und außen mit den vorhandenen Möglichkeiten beleuchten, um ein kleines Zeichen der Hoffnung zu setzen, auch wenn es nur sehr wenige Menschen vor Ort erleben können.
Als Ersatz für den entfallenen Lichterglanz haben wir ein Adventsvideo gedreht, das in ein paar Tagen auf der Homepage verfügbar sein wird.
Wir wünschen Ihnen trotz aller Widrigkeiten eine erfüllte Adventszeit.
Schweren Herzens müssen wir wegen der COVID-19 Pandemie in diesem Jahr auch zwei unserer allerschönsten Veranstaltungen absagen, die Schlossweihnacht und „Auf Weihnachten zua“.
Um unseren Freunden wenigstens etwas Adventszauber zu schenken, werden wir das Schloss an den vier Samstagen der Adventswochenenden beleuchten und einen großen Christbaum vor dem Haupteingang aufstellen. Am 12. Dezember (der Termin kann sich eventuell noch ändern) wir die Beleuchtung besonders festlich sein, so wie bei der Schlossweihnacht gewohnt. An diesem Tag werden wir auch ein paar kulinarische Spezialitäten zu Mitnehmen anbieten.
Die Resonanz auf unser virtuelles Benefizkonzert war überwältigend. Wir hatten nicht zu hoffen gewagt, damit wirklich einen nennenswerten Anteil des durch die COVID-19 Pandemie verursachten Einnahmenverlustes kompensieren zu können. Nun ist es aber so, dass die eingegangenen Spenden uns in diesem schwierigen Jahr tatsächlich vor ernsthaften finanziellen Problemen bewahrt haben.
Das hat uns ungemein gefreut und auch berührt, weil wir ja nicht nur finanzielle Hilfe erhalten haben, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung. Und letztlich werten wir es auch als Ausdruck des Wunsches, Schloss Buchenau als einen Ort der Kultur zu erhalten.
Wir möchten uns herzlich für die großzügige Unterstützung bedanken.
Weil die Neuinfektionen mit dem Coronavirus wieder dramatisch zunehmen, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, den traditionellen Genussmarkt zum Erntedank am 3. Oktober abzusagen. Es war geplant, den Markt in diesem Jahr ohne das gewohnte gastronomische Angebot mit einem strengen Schutz- und Hygienekonzept durchzuführen. Der sich rasch wieder verschlechternde Verlauf der COVID-19-Pandemie lässt aber die Durchführung einer größeren Veranstaltung als nicht sinnvoll erscheinen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.