Queen meets Beatles. Lady Eve & her one man band im Festsaal.
Eine Stimme (Eva Petzenhauser) und eine Gitarre ( Michael Reiss). Mehr braucht es nicht, um das Publikum dahinschmelzen zu lassen. Die bezaubernde Sängerin und der hervorragende Gitarrist interpretieren Stücke von den Beatles und Queen im Stile von Tuck and Patty. Es erwartet Sie ein stimmungsvoller Abend in der besonderen Atmoshäre des Festsaales.
Das Konzert findet am Samstag, den 26. August um 19:30 satt.
Der Eintritt beträgt 12 €.
LADY EVE:
Eva Petzenhauser ist Sängerin und Sprecherin. Sie ist die Conny unter den Sonntagsfahrern, das Oschputtl im gleichnamigen Musical und leiht u.a. Rollen wie Tschackeline bei den „Nullingers“, Willow bei „Liv & Maddie“ oder Dynamite im Kinofilm „Planes 2“ ihre Stimme.
Ab 2017 ist sie die neue Kabarettpartnerin von Stefan Wählt („Da Bertl und i“).
Mehr Infos und Projekte unter: www.eva-singt.de
THE ONE MAN BAND:
Michael Reiß ist studierter Jazzgitarrist und Gitarrenlehrer. Derzeit tourt er mit dem “Michael Reiss Trio” und seinem ersten Soloalbum “Detached” durch die Lande.
Mehr Infos zu Michael Reiß und seinem Debutalbum unter : www.michael-reiss-gitarrist.de
Wia in da guadn oidn Zeit. Unser Sommerfest mit Kegelturnier, Blasmusik und Tanzboden.
Fesche Maderl im Dirndl, stramme Buam in der Lederhosn, das dumpfe Grollen der Kugeln und das Scheppern der fallenden Kegel, echte Blasmusik und ein voller Tanzboden. So wünschen wir uns das diesjährige Sommerfest. Nach entspannten, fröhlichen, bayerisch-böhmischen Festen in den vergangenen beiden Jahren wollen wir die Besucher heuer zurück in die Blütezeit des Glashüttengutes versetzen, die Jahre um 1900.
Das Schloss verfügt über eine der letzten noch funktionstüchtigen, freistehenden Kegelbahnen, die jetzt erstmals zu einem Kegelturnier genutzt wird. Mit Kegelbuam und Bier aus dem Fass, wie es eben so war in der guadn oidn Zeit.
Wer nicht kegeln mag, der kann auf dem eigens aufgebauten Tanzboden zur Musik der Eisnstoana Blosmusi das Tanzbein schwingen. Ganz so, wie es bei unseren Kocherlbällen war. Zu einer etwas christlicheren Zeit zwar, aber mit einem genau so liebevoll und ein wenig festlich geschmückten Umfeld der Bühne. Und wer weder kegeln noch tanzen mag, der kann das Treiben in aller Ruhe bei einem Haferl Kaffee und einem Schmalzgebäck oder einer Halben Bier und einer Brotzeit genießen.
Das Sommerfest findet am Dienstag, den 15. August von 13:00 bis 18:00 Uhr statt, der Eintritt, der dem Erhalt des Anwesens dient, beträgt 2 €.
Das Kegelturnier wird von 14:00 bis 17:00 als Einzel- und als Mannschaftswettbewerb durchgeführt. Teilnehmen können alle, die Lust dazu haben. Die Anmeldung erfolgt vor Ort.
Jazz trifft Volksmusik, Michael Reiss und Andreas Schmid kommen wieder ins Schloss.
Das Konzert findet am 28. Juli um 20 Uhr im Saal statt.
Karten gibt es an der Abendkasse. Der Eintritt beträgt 12 €.
Die Cayenne Brothers Band im Schlosspark. Das Konzert ist Kult. Jeden Sommer wieder.
Der Blues kehrt zurück. Hubert Hofherr und die Ramblers spielen im Schloss.
Bass, Gitarre, Schlagzeug und Blues Harp. Einfach, klar, geradeaus. Die Ramblers, ein klasse Bluesband aus München, sind am kommenden Samstag bereits zum dritten Mal bei uns zu Gast. Die Band ist ein Erlebnis, ihre Musik geht mitten ins Herz.
Samstag. 1. Juli, 19:30 auf der Terrasse, bei schlechtem Wetter im Palmenhaus oder im Saal. Und das könnte ein besonderer Genuss werden, denn dann spielen sie unverstärkt. Unplugged.
Eintritt 14 €.
Musik der Sterne. Stefan Urlbauer spielt am Flügel den Sternenhimmelzyklus Nr. 2 von Irmas Sisask.
Die Lime Lane Lizards kommen wieder. Drittes Gastspiel dieser kultigen Band im Schloss.
Für mich ganz persönlich steht ein Highlight des Veranstaltungsprogramms 2017 an: die Lime Lane Lizards. Absolute Profis an den Instrumenten, ein Frontmann mit einer unglaublichen Ausstrahlung, so dass man oft nicht weiß, ob man sich im Konzert oder im Theater befindet, und Musik, die sowohl durch die Auswahl der Lieder als auch durch deren Interpretation unter die Haut geht.
Freitag, 2. Juni, 19:30 auf der Schlossterrasse, falls das Wetter passt, sonst im Saal.
Eintritt 12 €
Im Folgenden ist zu lesen, was die Gruppe über sich selber zu sagen hat:
Wenn man etwas auf die lange Bank schiebt, wird man es trotzdem nicht los. So auch geschehen, bei fünf kongenialen Künstlern. Viele Jahre hat es gedauert, bis Klaudia Salkovic-Lang, Stefan
Lang, Michael Reiß, Jochen Benkert und Sepp Fischer, musikalisch zueinander fanden. Dann ging alles ganz schnell. Innerhalb einer Woche stand das Programm, die Setlist, die Arrangements.
Klaudia Salkovic-Lang, Sepp Fischer und Stefan Lang arbeiten bereits seit 14 Jahren zusammen. Allerdings bisher nur hinter der Bühne als Regisseur, technischer- und musikalischer Leiter und Vocalcoach bei den Musicalproduktionen des Burgtheatervereins Mitterfels.
Der gemeinsame Wunsch nach einer musikalischen Zusammenarbeit außerhalb des Musiktheaters war schon lange da. Es hat ja auch nur 14 Jahre gedauert: Eines Abends rief der Fred vom Raven in Straubing an, dass ihm die Band für nächsten Sonntag abgesagt hat und ob wir evtl. Lust hätten, einzuspringen. Man dachte sich „jetzt oder nie!“ und innerhalb einer Stunde stand die fertige Besetzung. Das Konzert war ein super Erfolg und man war sich sicher: Das muss weitergehen! Und so entstanden die „Lime Lane Lizards“. Das Programm besteht aus Songs von Tom Waits, Leonard Cohen, Sting, Billy Joel und vielen weiteren Komponisten.
Gerade der extreme Gegensatz der beiden Singstimmen macht den ganz besonderen Reiz der im poppig-jazzigen Unpluggedsound gehaltenen Arrangements der „Lime Lane Lizards“ aus.
Bärlauchfest und Gartenmarkt, es geht wieder einmal die Post ab.
Beete und Tröge bepflanzen, mähen, Marktstände, Bänke und Tische aufstellen, das Schloss herausputzen, die Renovierung des Palmenhauses eben noch rechtzeitig abschließen, 30 kg Bärlauchpesto herstellen und abfüllen, die Ausstellungen im Saal und im Palmenhaus aufbauen, die Vernissage für Samstag vorbereiten, mit den Fieranten die letzten Wünsche und Unklarheiten klären, Lebensmittel einkaufen, Getränke bestellen, unglaubliche Mengen an Hosenknöpfen (essbare), Bärlauchsoße für die Pasta, Bärlauchsuppe, Bärlauchaufstrich, Torten und Kuchen kochen und backen, auf gutes Wetter hoffen und täglich mehrfach die Website diverser Wetterdienste aufrufen. Und dabei noch einen letzten kleinen Rest an Gelassenheit bewahren.
So sieht es aus bei uns vor dem Bärlauchfest.
Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Sie werden am Sonntag ein klein wenig glücklicher nach Hause gehen, als Sie gekommen sind. Denn dafür machen wir das alles.