Am kommenden Freitag, den 12. September gastiert das Duo CellAr bei uns im Schloss.
Bei einem Konzert Anfang des Jahres im Roten Schulhaus in Rinchnach habe ich die beiden jungen Künstler kennengelernt und war tief beeindruckt von ihrer ungemein sympathischen Ausstrahlung und ihrer wunderbaren Musik.
Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen das Duo jetzt auch in Buchenau präsentieren zu können.
Im Folgenden können Sie lesen, wie die beiden ihre Musik beschreiben:
Im Februar 2013 lernten wir uns als Studenten der Universität Mozarteum in Salz- burg kennen und gründeten unser Duo mit dem Ziel, das knappe Repertoire für Cello und Gitarre zu erweitern.
Die instrumentale Kombination von Cello und Gitarre, sowie der vielfältige kulturelle Hintergrund des Duos sind eine attraktive Kombination, die es uns ermöglicht, ein neues, unkonventionelles Programm anzubieten, das Brücken zwischen der reichen Musikkultur Europas und Lateinamerikas schlägt.
Unser Repertoire reicht von Transkriptionen klassisch-europäischer Kompositionen über lateinamerikanische Volks- und Populärmusik bis hin zu unseren eigenen Kom- positionen.
Neben Cello und Gitarre umfasst unser lateinamerikanisches Programm auch zweistimmigen Gesang und traditionelle lateinamerikanische Instrumente wie Charango und venezolanische Cuatro.
Wir konzertieren regelmäßig in Deutschland, Österreich, Spanien, Brasilien und Chile. Im November 2015 nahmen wir unsere erste CD “La vida breve“ auf. Im Februar 2023 veröffentlichen wir unser zweites Album „Latinoamérica“ (2024), das ausschließlich der lateinamerikanischen Volksmusik gewidmet ist.
Danilo Cabaluz wurde 1983 in Santiago de Chile geboren. Er absolvierte Bachelorstudium in Gitarre an der Universidad de Chile und sein Master- sowie Postgraduade-Studium bei Eliot Fisk an der Universität Mozarteum Salzburg. Ergänzend zu seinem Studium belegte er einen Kurs für Komposition und Arrangement bei Marco Pereira in Rio de Janeiro, Brasilien.
1993 in Passau geboren, bekam Julia Willeitner ihren ersten Cellounterricht von Siglinde Käß. Später wurde sie als Jungstudentin in die Klasse von Wolfgang Nüsslein an der HfKm in Regensburg aufgenommen. Nach erfolgreichem Bachelor-Studium bei Heidi Litschauer und Enrico Bronzi an der Universität Mozarteum Salzburg entdeckte sie nach einem Projekt mit dem L‘Orfeo Barockorchester unter Michi Gaigg ihre Liebe zur Alten Musik, was sie an die Bruckneruniversität in Linz führte. Dort schloss sie 2023 ihr Masterstudium für Alte Musik / historische Aufführungspraxis mit Auszeichnung ab. Wertvolle Erfahrungen konnte Julia Willeitner mit der Akademie Versailles, dem Hanse Ensemble, dem Collegium Marianum Prag, der Ton Koopman Academy und anderen Ensembles für Alte Musik sammeln. Momentan ist sie als Cellistin und Gambistin in unterschiedlichen Ensembles für Alte Musik tätig.
Noch ausführlichere Informationen über die Musiker und Konzertmitschniitte finden Sie auf ihrer Homepage duocellar.de





